Zelluläre Seneszenz ist ein Zustand, in dem Zellen ihre Fähigkeit zur Teilung dauerhaft verlieren, aber weiterhin metabolisch aktiv bleiben. Dieser Prozess ist ein natürlicher Mechanismus, der die Ausbreitung beschädigter oder potenziell schädlicher Zellen verhindern soll. Während zelluläre Seneszenz in jungen Jahren eine schützende Funktion hat, trägt sie im Laufe des Lebens zu altersbedingten Erkrankungen bei, da seneszente Zellen sich ansammeln und schädlich auf umliegende Gewebe wirken können. Die zelluläre Seneszenz steht im engen Zusammenhang mit dem Konzept von Longevity, da sie sowohl die Gesundheit als auch die Lebensdauer eines Organismus beeinflusst.
Zelluläre Seneszenz können verschiedene Faktoren auslösen, darunter DNA-Schäden, oxidativer Stress und die Verkürzung der Telomere – der schützenden Endkappen der Chromosomen. Diese Schäden führen dazu, dass die Zellen in einen Zustand der Alterung eintreten, in dem sie sich nicht mehr teilen können. Dieser Mechanismus schützt den Körper vor der Entstehung von Krebs, da er verhindert, dass Zellen mit genetischen Defekten unkontrolliert wachsen.
Im Laufe des Lebens sammeln sich zunehmend seneszente Zellen im Körper an, da sie nicht effizient abgebaut werden. Diese Zellen können entzündungsfördernde Stoffe freisetzen, die das umgebende Gewebe schädigen und zu chronischen Entzündungen führen. Diese altersbedingten Entzündungen, auch als inflammaging bezeichnet, spielen eine wichtige Rolle bei der Entstehung überwiegend altersbedingter Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und neurodegenerativen Störungen. Die Akkumulation seneszenter Zellen beschleunigt somit den Alterungsprozess und erhöht das Risiko für altersbedingte Gesundheitsprobleme.
Die Longevitiy-Forschung konzentriert sich unter anderem auf die Entfernung seneszenter Zellen als potenziellen Weg zur Verlängerung der Lebensspanne. Die sogenannten Senolytika, eine Klasse von Wirkstoffen, die seneszente Zellen gezielt abtöten, zeigen in Studien vielversprechende Ergebnisse. Durch die Entfernung dieser Zellen könnte es möglich sein, altersbedingte Entzündungen zu reduzieren und den Alterungsprozess zu verlangsamen, was die Lebensqualität im Alter erhöhen könnte.
Neben pharmazeutischen Ansätzen spielen auch Lebensstilfaktoren eine Rolle bei der Verlangsamung der zellulären Seneszenz. Regelmäßige Bewegung, gesunde Ernährung und Stressbewältigung sind Maßnahmen, die helfen können, oxidative Schäden und Entzündungen zu reduzieren, wodurch die Ansammlung seneszenter Zellen verlangsamt wird.