Biohacking ist ein Konzept, das darauf abzielt, den menschlichen Körper und Geist durch technologische, medizinische und natürliche Methoden zu optimieren. Ziele sind eine stabile Gesundheit, Leistungssteigerung und die Förderung eines langen aktiven Lebens. Dabei spielen wissenschaftliche Erkenntnisse zur Verlangsamung des Alterungsprozesses und zur Verbesserung der Lebensqualität eine große Rolle. Biohacking umfasst eine Vielzahl von Methoden, darunter Ernährungsoptimierung, Kalorienrestriktion, intermittierendes Fasten, Schlafoptimierung und der Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln wie Antioxidantien oder Nootropika. Kalorienrestriktion oder intermittierendes Fasten werden oft mit einer Verbesserung der Zellgesundheit und der Aktivierung der Autophagie in Verbindung gebracht, was wiederum den Alterungsprozess verlangsamen könnte.
Biohacker setzen auf personalisierte Ansätze, um ihre Gesundheit zu optimieren: Das Tracking von Biomarkern über Wearables und Bluttests, um den Einfluss von Ernährung, Bewegung und Schlaf auf die Gesundheit in Echtzeit zu überwachen, wird immer populärer. Durch die Analyse genetischer Daten, die Überwachung von Schlafmustern oder Bluttests lassen sich Strategien entwickeln, die auf die individuellen Bedürfnisse des Körpers abgestimmt sind, um die Lebensqualität zu verbessern und die Langlebigkeit zu maximieren.
Biohacking umfasst zunehmend auch den Einsatz fortschrittlicher Biotechnologie, um die Körperfunktionen zu optimieren und den Alterungsprozess zu verlangsamen. So nutzen einige Biohacker Technologien wie CRISPR, ein genveränderndes Werkzeug, um gezielt genetische Anpassungen vorzunehmen, die das Altern verlangsamen oder Krankheiten vorbeugen sollen. Der Einsatz von nootropischen Substanzen, sogenannten Smart Drugs, die die kognitive Leistungsfähigkeit verbessern, ist ein weiterer Bereich des Biohackings. Diese Substanzen zielen darauf ab, das Gedächtnis, die Konzentration und die geistige Klarheit zu optimieren, was besonders mit Blick auf die Vermeidung neurodegenerativer Erkrankungen von Interesse ist.
Ein weiteres bedeutendes Feld des Biohackings ist das Mikrobiom-Management. Das menschliche Mikrobiom, die Gesamtheit der Mikroorganismen im Körper, beeinflusst zahlreiche Aspekte der Gesundheit, von der Verdauung bis hin zur Gehirnfunktion. Biohacker setzen auf Probiotika und präbiotische Nahrungsmittel, um das Mikrobiom zu optimieren und Entzündungen zu reduzieren, die den Alterungsprozess beschleunigen können.